top of page
La_Vie_Lodbergen_19_Kopf_TBE4993k_FREI.png

"La Vie ist Everbody's Darling: sein Charakter und die Einstellung zum Sport machen ihn zu einem besonderen Vererber. Seine Nachkommen sind unheimlich antrittsstark und verfügen über einen großzügigen Bewegungsablauf."


Wolfgang Stagge, Betriebsleiter des DLZ

Pedigree_La_Vie.jpg

*2015, Hannover, 173 cm

Züchter: Heinz Gerdes, Hude

Besitzer: DLZ Lodbergen

 

Körung:

2017 In Verden durch Hannover

​

Zugelassen für:

Hann., Oldbg., Westf., DSP


Besamungstaxe:

300 Euro* + Trächtigkeitstaxe: 700 Euro*
TG-Taxe pro Besamungseinheit: 700 Euro*

​

*zzgl. der gesetzl. MwSt.

La Vie münzte unter Therese Nilshagen/SWE sein Debüt in der schweren Klasse bis St. Georges gleich in überlegene Siege mit Ergebnissen von über 73 Prozent um. Fünf- und sechsjährig qualifizierte er sich für das Bundeschampionat und absolvierte zuvor eine hochbewertete Sportprüfung in Verden (8,44).

Aus dem ersten Jahrgang des La Vie wurden Söhne gekört. La Bonheur gewann Silber beim Hannoveraner Championat und nahm am Bundeschampionat teil. La Mancha belegte Rang fünf in Verden. Beim Westfalenchampionat sicherte sich Lady Rubin Platz vier.

Vater ist der über Vivaldi-Donnerhall-Eiger II interessant gezogene Celler Landbeschäler und S-erfolgreiche Livaldon.

Die Mutter Sarafina brachte noch die Vollschwester Loudzi Gold, Bronzegewinnerin des Französischen Dressurpferde-Championats (4j.) und in den beiden Jahren darauf erneut platzierte Finalistin, und den über die Westfälische Online-Auktion verkauften Halbbruder Bernstein (v. Benicio).

Der Muttervater Scolari, selbst gefördert bis zur schweren Klasse, stellte mit hoher Frequenz Toppferde.

Aus der Großmutter stammt der bis St. Georges erfolgreiche Ribadeo (v. Riverside).

Aus dem Stamm kommt noch der unter Bastian Konzag Grand Prix-platzierte Water World (v. World Cup I).

„La Vie ist ein Musterschüler: immer voll da, immer leistungsbereit. Dies vererbt er seinen Nachkommen, genau wie seinen Antritt und seinen großzügigen Bewegungsablauf.“
Wolfgang Stagge, Betriebsleiter des DLZ

Nachkommen des La Vie

bottom of page